Rom News ! Rom News & Infos Rom Forum ! Rom Forum Rom Foto-Galerie ! Rom Videos Rom Foto-Galerie ! Rom Foto - Galerie Rom WEB-Links ! Rom Web - Links Rom News  Lexikon ! Rom Lexikon Rom Foto-Galerie ! Rom-News-247.de Kalender
Rom News & Rom Infos & Rom Tipps

 Rom-News-247.de: News, Infos & Tipps zu Rom

Seiten-Suche:  
 
 Rom-News-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News und Infos @
Rom-News-247.de:
Romantisches Dinner oder süße Versuchung?
Olivenöl - herrlich zart und doch würzig im Geschmack: 100 %tig n ...
The Italian Bee Gees – „Massachusetts“
"Massachusetts": The Italian Bee Gees lassen Hits und Karriere der Bee Gees ...
Das ultimative Taucherlebnis mit Rabatt buchen: Tauchparadies Elba!
Jugendreisen nach Italien sind mehr als nur ein Geheimtipp
Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Römisches Imperium spielen

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Who's Online
Zur Zeit sind 59 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Haupt - Menü
Rom-News-24/7.de News - Services
· Rom-News-24/7.de - News
· Rom-News-24/7.de - Links
· Rom-News-24/7.de - Forum
· Rom-News-24/7.de - Galerie
· Rom-News-24/7.de - Lexikon
· Rom-News-24/7.de - Kalender
· Rom-News-24/7.de - Testberichte
· Rom-News-24/7.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Rom-News-24/7.de News
· Rom-News-24/7.de Rubriken
· Top 5 bei Rom-News-24/7.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Rom-News-24/7.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Rom-News-24/7.de
· Account löschen

Interaktiv
· Rom-News-24/7.de Link senden
· Rom-News-24/7.de Event senden
· Rom-News-24/7.de Bild senden
· Rom-News-24/7.de Testbericht senden
· Rom-News-24/7.de Kleinanzeige senden
· Rom-News-24/7.de News posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Rom-News-24/7.de Mitglieder
· Rom-News-24/7.de Gästebuch

Information
· Rom-News-24/7.de FAQ/ Hilfe
· Rom-News-24/7.de Impressum
· Rom-News-24/7.de AGB & Datenschutz
· Rom-News-24/7.de Statistiken

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Terminkalender
Juli 2025
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Seiten - Infos
Rom-News-247.de - Mitglieder!  Mitglieder:25810
Rom-News-247.de -  News!  News:7.269
Rom-News-247.de -  Links!  Links:3
Rom-News-247.de -  Kalender!  Events:0
Rom-News-247.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Rom-News-247.de - Forumposts!  Forumposts:196
Rom-News-247.de -  Galerie!  Galerie Bilder:20
Rom-News-247.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:4

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Rom News DE - News & Infos rund um Rom & Römer !

Rom News! Wellpappenreste effizient per Luft entsorgt

Geschrieben am Donnerstag, dem 08. Februar 2018 von Rom-News-247.de

Rom Infos
PR-Gateway: G&G Preißer setzt auf Höcker Polytechnik

Macht man über eine lange Zeit etwas gut und gerne, so zahlt es sich zumeist auch aus. So war es auch bei der 1907 gegründeten G&G Preißer GmbH, einem mittelständischen Verpackungshersteller, aus Pirmasens. Im rheinland-pfälzischem Familienunternehmen entstehen maßgeschneiderte Wellpappenverpackungen, die Dank gut durchdachter Logistikabläufe just in time beim Kunden ankommen. Insbesondere die Logistik erfordert viel Raum und nachdem sämtliche Expansionsmöglichkeiten am Hauptsitz ausgereizt waren, entschied sich das Familienunternehmen zu einem Neubau auf der grünen Wiese. Seit Mitte 2017 wird im neuen Werk gearbeitet.

Endlich ist genug Platz da. Platz für das neue Logistikzentrum, für die modernen Fertigungsanlagen und für zukünftiges Wachstum. Ein besonderes Augenmerk legt Preißer dabei auf saubere Produktionsbedingungen.

Fünf Pneumatikhighways entsorgen Abfälle

Ein innovatives Entsorgungskonzept für Stäube und Produktionsreste entwickelten die Wellpappenprofis der Höcker Polytechnik GmbH. Sie integrierten acht pneumatische Entsorgungshighways (5 Linien mit ø 300-500 mm für die Stanzresteentsorgung und 3 Linien mit ø 800 mm für die Entstaubung) und schufen so ein energieeffizientes Unterdruckentsorgungsnetzwerk mit praktischen Features für den 24 Stunden Betrieb in der Wellpappenverarbeitung.

Marc Biehl, Projektleiter von Höcker Polytechnik, dazu: "Preißer holte uns direkt zu Projektstart mit ins Boot. So ließ sich der Wunsch nach einer unauffälligen aber effizienten Staub- und Ab-fallentsorgung ideal realisieren. Die Materialströme im neuen Werk werden nun komplett pneu-matisch entsorgt. Diese extrem saubere Lösung ließ sich perfekt umsetzen, da wir projektbegleitend die Leitungswege und Anschlusspunkte frei positionieren konnten und auch die Staubfilteranlagen einen idealen Platz am Gebäude fanden. Das Teamwork mit den Partnern bei Preißer war top und die Anlage läuft nun seit einem halben Jahr ohne nennenswerte Komplikationen. Pirmasens war ein spannendes und erfolgreiches Projekt."

Moderne Fertigung verarbeitet 140 Mio m2 Wellpappe pro Jahr

Im neuen Werk betreibt G&G Preißer fünf Inline-Fertigungslinien. Leistungsstarke Druck-/Stanzwerke, die jährlich bis zu 140 Mio. m2 Wellpappe verarbeiten. An zwei Linien fallen größere Stanzabfälle an, die direkt an der Maschine mit Höckers PHSS Spezialshreddern zerkleinert werden. So lassen sich auch sperrige Produktionsabfälle bequem absaugen und transportieren. Der Centerausbruch an den anderen drei Linien wird durch spezielle Absaughauben aufgefangen und dann ebenso abgesaugt. Die sonst oft genutzten großen Unterflurbandanlagen entfallen bei Preißer. Die Produktionsabfälle werden im Unterdruck zum Entsorgungshighway transportiert und für das Recycling aufgearbeitet.

Im Entsorgungszentrum trennt ein Höcker Materialabscheider das grobe Material aus dem Luftstrom und führt es drucklos der Ballenpresse zu. Die horizontal abbindende Höcker Ballenpresse HPK75 bereitet die Pappreste letztendlich zu recyclingfreundlichen Ballen auf. In der Warenannahme steht auch ein großer PHS Shredder, an dem die Mitarbeiter anfallende Bogenwaren bequem zerkleinern können. Natürlich wird auch dieses geshredderte Material per Unterdruck der Ballenpresse zugeführt.

Zwei MultiStar Filteranlagen erzeugen den Unterdruck für sämtliche Entsorgungsvorgänge im Werk. Die beiden Filter arbeiten arbeitsteilend als Teamplayer. Einer liefert die Absaugleistung für die Produktionsabfälle, der andere MultiStar ist auf Papierstäube spezialisiert.

Die für den Materialtransport zuständige Filteranlage arbeitet mit einer Absaugleistung von 52.000 m3/h ab und nutzt eine Filterfläche von 350 m2. Die vier hoch effizienten 30 kW (IE3) Reinluftventilatoren sind oben im Filterhaus integriert und erzeugen den für den Materialtrans-port benötigten Unterdruck. Im Jet-Druckimpulsverfahren werden die Filterschläuche abgereinigt und der Papierstaub wird mittels einer BrikStar Brikettierpresse zu Briketts verpresst.

Die MultiStar Staubfilteranlage mit 840 m2 Filterfläche und fünf 22 kW (IE3) Reinluftventilatoren liefert bis zu 130.000 m3/h Absaugleistung. Auch hier werden die Filterschläuche im Jet-Druckimpulsverfahren abgereinigt und der Staubaustrag zum Partnerfilter geleitet. Die leistungsstarke Brikettierpresse verarbeitet also den Staub beider Anlagen.

So viel Unterdruck wie nötig, so wenig Energie wie möglich

Sowohl die beiden Filteranlagen als auch die Steuerungstechnik wurden aufs Energiesparen getrimmt. Jeder Anschlusspunkt im Werk ist mit Schiebern versehen, die die Aktivität der Maschine an die Steuerung melden und dann mittels Kaskadenschaltung und Frequenzregelung die Ventilationsleistung anpasst. Jedes Kilowatt Ventilationsleistung wird so zweckgebunden eingesetzt. Auch die wertvolle Wärmeenergie bleibt erhalten, da die gereinigte Luft während der kalten Monate in die Produktion zurückgeleitet wird. Das senkt die Heizkosten spürbar.

Die wesentlichen Infos zum Anlagenzustand sind für den Anwender jederzeit visualisiert über zwei große Touch-Panels an den Steuerungsanlagen abrufbar.

Für Tobias Preißer, Geschäftsführer der G&G Preißer GmbH, ist das Projekt ein Erfolg: "Wir hatten bei der Planung des neuen Werkes drei Themen im Fokus: die Produktivität steigern, die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter optimieren und den Staub aus der Fertigung verbannen. Wir holten daher gleich zu Projektstart Höcker Polytechnik mit ins Projektteam. Schnell war danach klar, dass nur eine reine pneumatische Absauglösung unsere Ansprüche erfüllen würde. Auf den Einsatz der Höcker Monteure war während aller Bauphasen Verlass. Das Entsorgungssystem wurde auf plug´n play Niveau vorbereitet und wir konnten unseren Maschinenpark problemlos hieran anbinden. Heute profitieren wir von unserer modernen, sauberen Fertigung und dem automatisierten Entsorgungssystem. Das sind beste Produktionsbedingungen für unsere maßgeschneiderten Verpackungslösungen."
Über Höcker Polytechnik:
Seit 1962 konzipiert, plant und baut HÖCKER Polytechnik Anlagen zu Prozessabfallentsorgung und Luftreinhaltung für Industrie- und Handwerksbetriebe. Angefangen bei mobilen Entstaubungsgeräten bis hin zu Großfilteranlagen mit Kapazitäten von mehr als 600.000 m³/h. Weiterhin gehören Brikettierpressen und Zerkleinerungsmaschinen zum Herstellungs- und Lieferprogramm des Unternehmens.
Von Beginn an wurde bei der Projektierung und Herstellung auf hohe Energieeffizienz der Anlagen und Maschinen von HÖCKER Polytechnik wert gelegt. Schon 1962 unter der Firma Günther Höcker oHG wurde durch den Verkauf von sogenannten "Einzelabsaugungen" im holzverarbeitenden Handwerk der Grundstein für die stetige Weiterentwicklung energiesparender Systeme gelegt. Ein eigener Ventilatorenbau bildete dabei das Herzstück der Produktion.
Mit der ersten Energiekrise wuchs das Unternehmen schnell auf über 50 Mitarbeiter. Heute sind es fast 200 Mitarbeiter, die vom Stammwerk in Hilter am Teutoburger Wald aus und in den regionalen Vertriebsbüros für die Projektierung, den Verkauf und die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen verantwortlich sind. Seit 1993 wird das Unternehmen durch Frank Höcker, dem Sohn des Firmengründers geführt.
Einsatz finden die Entstaubungsanlagen und -geräte und Brikettierpressen in zahlreichen Branchen, z.B. in der Holzverarbeitung, in Großdruckereien, Buchbindereien, der Metallverarbeitung aber auch in der Verpackungsindustrie oder im Bereich der Umwelttechnik, z.B. der Recyclingwirtschaft und Biomasseverwertung. Zerkleinerungsanlagen von HÖCKER Polytechnik werden speziell für die Bedürfnisse der Wellpappen- und Kartonagenherstellung hergestellt.
Insgesamt ca. 55.000 Geräte und Anlagen wurden bis heute von der Höcker Polytechnik konzipiert, geplant und gebaut - ein deutlicher Beleg für die hohe Kompetenz und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Sie sind weltweit in der Industrie und im Handwerk im Einsatz.
Hergestellt werden die meisten HÖCKER Polytechnik Produkte im Stammwerk in Hilter, im Zweitwerk in Bad Laer und im dritten Werk in Niederschlesien, einem Tochterunternehmen. Die hohe Fertigungstiefe sichert eine hohe Flexibilität und kurze Lieferzeiten bei wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen. Moderne automatisierte Blechbearbeitungszentren und handwerkliche Fertigung arbeiten dabei Hand in Hand. Ein eigener Steuerungsbau und das komplette Engineering mit eigenen Fachleuten sorgen für eine hohe Funktionssicherheit und den zuverlässigen weltweiten Support.
Höcker Polytechnik GmbH
Diethard Beutel
Borgloher Straße 1
49176 Hilter a.T.W.
info@hpt.net
05409 405 0
http://www.hoecker-polytechnik.de


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


G&G Preißer setzt auf Höcker Polytechnik

Macht man über eine lange Zeit etwas gut und gerne, so zahlt es sich zumeist auch aus. So war es auch bei der 1907 gegründeten G&G Preißer GmbH, einem mittelständischen Verpackungshersteller, aus Pirmasens. Im rheinland-pfälzischem Familienunternehmen entstehen maßgeschneiderte Wellpappenverpackungen, die Dank gut durchdachter Logistikabläufe just in time beim Kunden ankommen. Insbesondere die Logistik erfordert viel Raum und nachdem sämtliche Expansionsmöglichkeiten am Hauptsitz ausgereizt waren, entschied sich das Familienunternehmen zu einem Neubau auf der grünen Wiese. Seit Mitte 2017 wird im neuen Werk gearbeitet.

Endlich ist genug Platz da. Platz für das neue Logistikzentrum, für die modernen Fertigungsanlagen und für zukünftiges Wachstum. Ein besonderes Augenmerk legt Preißer dabei auf saubere Produktionsbedingungen.

Fünf Pneumatikhighways entsorgen Abfälle

Ein innovatives Entsorgungskonzept für Stäube und Produktionsreste entwickelten die Wellpappenprofis der Höcker Polytechnik GmbH. Sie integrierten acht pneumatische Entsorgungshighways (5 Linien mit ø 300-500 mm für die Stanzresteentsorgung und 3 Linien mit ø 800 mm für die Entstaubung) und schufen so ein energieeffizientes Unterdruckentsorgungsnetzwerk mit praktischen Features für den 24 Stunden Betrieb in der Wellpappenverarbeitung.

Marc Biehl, Projektleiter von Höcker Polytechnik, dazu: "Preißer holte uns direkt zu Projektstart mit ins Boot. So ließ sich der Wunsch nach einer unauffälligen aber effizienten Staub- und Ab-fallentsorgung ideal realisieren. Die Materialströme im neuen Werk werden nun komplett pneu-matisch entsorgt. Diese extrem saubere Lösung ließ sich perfekt umsetzen, da wir projektbegleitend die Leitungswege und Anschlusspunkte frei positionieren konnten und auch die Staubfilteranlagen einen idealen Platz am Gebäude fanden. Das Teamwork mit den Partnern bei Preißer war top und die Anlage läuft nun seit einem halben Jahr ohne nennenswerte Komplikationen. Pirmasens war ein spannendes und erfolgreiches Projekt."

Moderne Fertigung verarbeitet 140 Mio m2 Wellpappe pro Jahr

Im neuen Werk betreibt G&G Preißer fünf Inline-Fertigungslinien. Leistungsstarke Druck-/Stanzwerke, die jährlich bis zu 140 Mio. m2 Wellpappe verarbeiten. An zwei Linien fallen größere Stanzabfälle an, die direkt an der Maschine mit Höckers PHSS Spezialshreddern zerkleinert werden. So lassen sich auch sperrige Produktionsabfälle bequem absaugen und transportieren. Der Centerausbruch an den anderen drei Linien wird durch spezielle Absaughauben aufgefangen und dann ebenso abgesaugt. Die sonst oft genutzten großen Unterflurbandanlagen entfallen bei Preißer. Die Produktionsabfälle werden im Unterdruck zum Entsorgungshighway transportiert und für das Recycling aufgearbeitet.

Im Entsorgungszentrum trennt ein Höcker Materialabscheider das grobe Material aus dem Luftstrom und führt es drucklos der Ballenpresse zu. Die horizontal abbindende Höcker Ballenpresse HPK75 bereitet die Pappreste letztendlich zu recyclingfreundlichen Ballen auf. In der Warenannahme steht auch ein großer PHS Shredder, an dem die Mitarbeiter anfallende Bogenwaren bequem zerkleinern können. Natürlich wird auch dieses geshredderte Material per Unterdruck der Ballenpresse zugeführt.

Zwei MultiStar Filteranlagen erzeugen den Unterdruck für sämtliche Entsorgungsvorgänge im Werk. Die beiden Filter arbeiten arbeitsteilend als Teamplayer. Einer liefert die Absaugleistung für die Produktionsabfälle, der andere MultiStar ist auf Papierstäube spezialisiert.

Die für den Materialtransport zuständige Filteranlage arbeitet mit einer Absaugleistung von 52.000 m3/h ab und nutzt eine Filterfläche von 350 m2. Die vier hoch effizienten 30 kW (IE3) Reinluftventilatoren sind oben im Filterhaus integriert und erzeugen den für den Materialtrans-port benötigten Unterdruck. Im Jet-Druckimpulsverfahren werden die Filterschläuche abgereinigt und der Papierstaub wird mittels einer BrikStar Brikettierpresse zu Briketts verpresst.

Die MultiStar Staubfilteranlage mit 840 m2 Filterfläche und fünf 22 kW (IE3) Reinluftventilatoren liefert bis zu 130.000 m3/h Absaugleistung. Auch hier werden die Filterschläuche im Jet-Druckimpulsverfahren abgereinigt und der Staubaustrag zum Partnerfilter geleitet. Die leistungsstarke Brikettierpresse verarbeitet also den Staub beider Anlagen.

So viel Unterdruck wie nötig, so wenig Energie wie möglich

Sowohl die beiden Filteranlagen als auch die Steuerungstechnik wurden aufs Energiesparen getrimmt. Jeder Anschlusspunkt im Werk ist mit Schiebern versehen, die die Aktivität der Maschine an die Steuerung melden und dann mittels Kaskadenschaltung und Frequenzregelung die Ventilationsleistung anpasst. Jedes Kilowatt Ventilationsleistung wird so zweckgebunden eingesetzt. Auch die wertvolle Wärmeenergie bleibt erhalten, da die gereinigte Luft während der kalten Monate in die Produktion zurückgeleitet wird. Das senkt die Heizkosten spürbar.

Die wesentlichen Infos zum Anlagenzustand sind für den Anwender jederzeit visualisiert über zwei große Touch-Panels an den Steuerungsanlagen abrufbar.

Für Tobias Preißer, Geschäftsführer der G&G Preißer GmbH, ist das Projekt ein Erfolg: "Wir hatten bei der Planung des neuen Werkes drei Themen im Fokus: die Produktivität steigern, die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter optimieren und den Staub aus der Fertigung verbannen. Wir holten daher gleich zu Projektstart Höcker Polytechnik mit ins Projektteam. Schnell war danach klar, dass nur eine reine pneumatische Absauglösung unsere Ansprüche erfüllen würde. Auf den Einsatz der Höcker Monteure war während aller Bauphasen Verlass. Das Entsorgungssystem wurde auf plug´n play Niveau vorbereitet und wir konnten unseren Maschinenpark problemlos hieran anbinden. Heute profitieren wir von unserer modernen, sauberen Fertigung und dem automatisierten Entsorgungssystem. Das sind beste Produktionsbedingungen für unsere maßgeschneiderten Verpackungslösungen."
Über Höcker Polytechnik:
Seit 1962 konzipiert, plant und baut HÖCKER Polytechnik Anlagen zu Prozessabfallentsorgung und Luftreinhaltung für Industrie- und Handwerksbetriebe. Angefangen bei mobilen Entstaubungsgeräten bis hin zu Großfilteranlagen mit Kapazitäten von mehr als 600.000 m³/h. Weiterhin gehören Brikettierpressen und Zerkleinerungsmaschinen zum Herstellungs- und Lieferprogramm des Unternehmens.
Von Beginn an wurde bei der Projektierung und Herstellung auf hohe Energieeffizienz der Anlagen und Maschinen von HÖCKER Polytechnik wert gelegt. Schon 1962 unter der Firma Günther Höcker oHG wurde durch den Verkauf von sogenannten "Einzelabsaugungen" im holzverarbeitenden Handwerk der Grundstein für die stetige Weiterentwicklung energiesparender Systeme gelegt. Ein eigener Ventilatorenbau bildete dabei das Herzstück der Produktion.
Mit der ersten Energiekrise wuchs das Unternehmen schnell auf über 50 Mitarbeiter. Heute sind es fast 200 Mitarbeiter, die vom Stammwerk in Hilter am Teutoburger Wald aus und in den regionalen Vertriebsbüros für die Projektierung, den Verkauf und die Herstellung, Montage und Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen verantwortlich sind. Seit 1993 wird das Unternehmen durch Frank Höcker, dem Sohn des Firmengründers geführt.
Einsatz finden die Entstaubungsanlagen und -geräte und Brikettierpressen in zahlreichen Branchen, z.B. in der Holzverarbeitung, in Großdruckereien, Buchbindereien, der Metallverarbeitung aber auch in der Verpackungsindustrie oder im Bereich der Umwelttechnik, z.B. der Recyclingwirtschaft und Biomasseverwertung. Zerkleinerungsanlagen von HÖCKER Polytechnik werden speziell für die Bedürfnisse der Wellpappen- und Kartonagenherstellung hergestellt.
Insgesamt ca. 55.000 Geräte und Anlagen wurden bis heute von der Höcker Polytechnik konzipiert, geplant und gebaut - ein deutlicher Beleg für die hohe Kompetenz und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Sie sind weltweit in der Industrie und im Handwerk im Einsatz.
Hergestellt werden die meisten HÖCKER Polytechnik Produkte im Stammwerk in Hilter, im Zweitwerk in Bad Laer und im dritten Werk in Niederschlesien, einem Tochterunternehmen. Die hohe Fertigungstiefe sichert eine hohe Flexibilität und kurze Lieferzeiten bei wettbewerbsfähigen Kostenstrukturen. Moderne automatisierte Blechbearbeitungszentren und handwerkliche Fertigung arbeiten dabei Hand in Hand. Ein eigener Steuerungsbau und das komplette Engineering mit eigenen Fachleuten sorgen für eine hohe Funktionssicherheit und den zuverlässigen weltweiten Support.
Höcker Polytechnik GmbH
Diethard Beutel
Borgloher Straße 1
49176 Hilter a.T.W.
info@hpt.net
05409 405 0
http://www.hoecker-polytechnik.de


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Rom-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Rom-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Wellpappenreste effizient per Luft entsorgt" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Rom: Marsch der rechtsextremen \"Forza Nuova\"

Rom: Marsch der rechtsextremen \
Rom / Italien - Alle Sehenswürdigkeiten der Ewigen ...

Rom / Italien - Alle Sehenswürdigkeiten der Ewigen  ...
Rom - Die Top 20 Sehenswürdigkeiten / StädteReisen

Rom - Die Top 20 Sehenswürdigkeiten / StädteReisen

Alle Web-Video-Links bei Rom-News-247.de: Rom-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Rom-Statue-130128-sxc-only-stand-rest-103 ...

Rom-Stadtblick-130128-sxc-only-stand-rest ...

Rom-Colosseum-130128-sxc-only-stand-rest- ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Rom-News-247.de: Rom-News-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Rom
Rom (italienisch/lateinisch Roma) ist die Hauptstadt Italiens. Mit zirka 2,7 Mio. Einwohnern im Stadtgebiet sowie rund 3,3 Mio. Einwohnern als Agglomeration ist sie die größte Stadt Italiens. Rom liegt in der Region Latium an den Ufern des Flusses Tiber. Die nicht zuletzt wegen ihrer Rolle in der Antike als Hauptstadt des römischen Reichs auch als „Ewige Stadt“ bezeichnete Metropole ist seit 1871 die Hauptstadt des im Risorgimento vereinigten Italiens und Sitz des Malteser-Ritterordens, der e ...

Diese Forum-Threads bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Welcher Romkenner kann............ (Isolde, 20.04.2014)

Diese Forum-Posts bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Inzwischen ist es doch aber so, dass es in nahezu jeder größeren Stadt einen Laden mit italienischen Lebensmitteln gibt. Und sollte ihnen etwas sehr teuer vorkommen, denken sie daran, Qualität ha ... (Luigi, 27.02.2020)

  Wie Frau Wagenknecht so schön in der Höflichkeitsform formulierte, die LINKEN und die SPD sowieso sind schon lange im Lifestylemodus angekommen. Sie interessiert nur noch ihr Mikrokosmos Prenzlau ... (HannesW, 08.05.2019)

  Warum, zum Teufel, sollte das unbedingt ein Deutscher sein? Solche Typen gibt es in jeder Nation, es brauch nur Alkohol im Spiel sein. Da werden selbst Menschen mit „Kinderstube“ zum Problemfall ... (Otto76, 14.01.2019)

  Mit dem Knoblauch fing es an, inzwischen sind es die Tomaten. Und mit ihren Trüffeln beginnen sie auch schon die Märkte zu überfluten. Ich hatte mal welche gehabt, sie sehen aus wie Trüffel und ... (Lara34, 10.10.2018)

  Mit dieser EU ist es genauso wie damals mit dem Sozialismus. Es ist ein Konstrukt welches sich Politiker ausgedacht haben. Wissenschaftler hätten das alles erst mal an Tieren ausprobiert. (HannesW, 24.02.2018)

 You live and learn ein Lebensmotto, welches mehr Menschen verfolgen sollten.... color (Willi, 19.06.2017)

  Wie hat die Geschichte schon immer bewiesen – Die KLEINEN fängt man die GROßEN lässt man laufen. Egal in welchem Land. Wie lange war der Uli im Erholungsgefängnis? Er hat nicht mal Halbstrafe abs ... (Aaron1, 06.01.2017)

 Ja, solche extremen Katastrophen gab es in der Geschichte von Italien sehr oft. Hier gibt es einen interessanten Artikel darüber, dass es wohl noch häufiger zu so schweren Erdbeben kommen wird, in ... (AnnA, 05.12.2016)

  Das makabere daran ist ja, jemehr sie in die Kirche gehen um so zahlreicher sind ihre Kriege. Bestes Beispiel USA. Da sind Sonntag vormittag die Straßen leer, weil alles in der Kirche ist und sing ... (Otto76, 22.01.2016)

  Das ist nicht nir in Italien so. Bib mal bei den Südländern Spanien oder Portugal News ein. Was kommt, Fußball. Und bei Spanien kommt manchmal wenn irgendwelche Organisatioenen gegen den Stierkam ... (Aaron1, 05.12.2015)

Diese Testberichte bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Mediterran Reis von SAWI Gut, es ist nicht Onkel Ben's Reis. Aber ich dachte mir, vielleicht ist es eine Eigenmarke von Kaufland und die Hersteller sind identisch. Es ist jedenfalls etwas für Menschen mit ... (dietrich david, 19.1.2013)

Diese News bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 INIU to Launch All-New Pocket Rocket P50 on July 7, Redefining Fast-Charging Portability (schwertschmiedeviktor, 11.07.2025)


Well-known global portable charging brand INIU has officially launched the all-new, upgraded Pocket Rocket P50 Power Bank on July 7, 2025. Touted as “the world’s smallest 10,000mAh 45W fast-charging power bank,” the P50 redefines portability and ...

 FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie (PR-Gateway, 01.07.2025)
Im Auftrag der ISoLP hat die FiLaC® Recommendation Development Group Empfehlungen zur Vereinheitlichung der FiLaC®-Therapie bei Analfisteln veröffentlicht - ein wichtiger Schritt zu einem standardisierten Patientenmanagement in der Laserproktologie

Jena, 01.07.2025 - Die FiLaC® Recommendation Development Group (RDG) hat am 09. Juni 2025 ihre Empfehlungen für ein standardisiertes FiLaC®-Verfahren veröffentlicht. (1) Die Gruppe setzt sich zusammen aus 21 Experten aus 13 Ländern mit Erfa ...

 Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen (PR-Gateway, 01.07.2025)


Klimadaten, die Städte stark machen: FOCAL bringt Forschung in die kommunale Praxis



Wie lassen sich hochkomplexe Klimadaten so nutzbar machen, dass sie Städten konkrete Hilfe bei der Planung klimaresilienter Infrastrukturen bieten? Das EU-Projekt FOCAL, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, zeigt, wie moderne Technologien wie KI und Hochleistungsrechnen mit den Bedarfen von Stadtverwaltungen zusammengebracht werden können. In Kon ...

 Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn (PR-Gateway, 27.05.2025)
Wie IBM die Deutsche Bahn bei ihren Recycling- und Klimaschutzzielen unterstützt

IBM unterstützt die Deutsche Bahn (DB) dabei, die Recyclinganteile und CO2e-Emissionen ihrer Produkte und Infrastrukturanlagen systematisch zu erfassen. Dafür hat die DB in Zusammenarbeit mit IBM eine digitale Planungsanalyse entwickelt, um die Kreislaufwirtschaft im Schienenverkehr zu fördern. Schienenstahl, Gleisschotter und Betonschwellen stehen besonders in der Anfangsphase der Initiative im Hauptfok ...

 Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter (PR-Gateway, 13.05.2025)
Luftbefeuchter mit Regentropfen-Effekt für eine entspannte Atmosphäre

- Luftbefeuchter mit Regentropfen-Effekt

- Regenwolke mit LED-Farbwechsel

- Timer-Funktion einstellbar von 15 bis 60 Minuten

- 5 Naturgeräusche: Regenschauer, Ozeanwellen, Sommernacht etc.

- Inklusive USB-Stromkabel

- Wasserbehälter mit 250 ml Füllvolumen



Der  Freund oder Feind? Europas neue Sicherheitsdoktrin gegenüber Amerika (schwertschmiedeviktor, 12.05.2025)

Die USA bleiben ein Partner – aber einer, dem man die Hand reicht und gleichzeitig das Handy ausschaltet.




Einleitung

Ein grauer Morgen am Washington Dull ...

 Online-Nachhilfe mit der Lernhilfe Sprenger – Warum gezielte Unterstützung heute wichtiger ist denn je (jacksmiths, 29.04.2025)
In an increasingly complex world, education is becoming ever more important. The demands placed on students are constantly rising, while curricula are densely packed and available classroom time is often limited. Especially in subjects like mathematics
 Licht in der Zelle (PR-Gateway, 04.03.2025)
Die stille Revolution des AURORA Vitra Lichtwasser Gels

Licht in der Zelle - Die stille Revolution des AURORA Vitra Lichtwasser Gels



Von Ingomar W. Schwelz



Es gibt Augenblicke, in denen Wissenschaft und Mystik aufeinandertreffen. Momente, in denen eine Entdeckung nicht nur Fakten liefert, sondern eine spürbare Veränderung auslöst - im Körper, im Geist, in der Wahrnehmung.



Eine dieser Entdeckungen nennt sich AURORA Vitra Lichtwas ...

 Nachhaltige Rückgabesysteme (PR-Gateway, 17.02.2025)
Weil jede Flasche zählt

Immer mehr Länder setzen auf Pfandsysteme für Kunststoffflaschen. Wie Österreich ab 2025. Damit sollen jährlich 2,2 Milliarden Getränkeverpackungen recycelt und bis 2027 eine Rücklaufquote von 90 % erreicht werden. Auch das Sammeln von Plastikflaschen gegen Entgelt wird zunehmend populärer. Der Gedanke dahinter: Gebrauchtem Kunststoff einen Wert geben. Denn Plastikmüll ist das neue Grün. Aus ihm lassen sich wieder Produkte und Energie gewinnen. Das spart Ressou ...

 Ein Streifzug durch extravagante Wellness-Oasen: Kraft tanken und genießen in der Capital Region USA (PR-Gateway, 13.02.2025)


Die Hauptstadtregion Amerikas, die Capital Region USA, glänzt nicht nur mit faszinierender politischer und kultureller Vielfalt, sondern bietet abseits des Trubels einige ganz besondere Wellness-Oasen. Sie sind Refugien, in denen man nach einem intensiven Stadtbummel oder auf einer Rundreise Körper und Geist verwöhnen lassen kann - etwa inmitten der Hauptstadt Washington, DC, in Virginias malerischer Bergwelt oder an den ruhigen Ufern Marylands.



Sweet dreams are ma ...

Werbung bei Rom-News-247.de:





Wellpappenreste effizient per Luft entsorgt

 
Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Video Tipp @ Rom-News-247.de

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Rom Infos
· Weitere News von Rom-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Rom Infos:
Linear Technology: True Power & Current Monitor Enables Board & System-Level Optimization


Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 1
Stimmen: 6


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2015!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Rom News, Rom Infos & Rom Tipps - rund um Romer & Rom / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Wellpappenreste effizient per Luft entsorgt