Rom News ! Rom News & Infos Rom Forum ! Rom Forum Rom Foto-Galerie ! Rom Videos Rom Foto-Galerie ! Rom Foto - Galerie Rom WEB-Links ! Rom Web - Links Rom News  Lexikon ! Rom Lexikon Rom Foto-Galerie ! Rom-News-247.de Kalender
Rom News & Rom Infos & Rom Tipps

 Rom-News-247.de: News, Infos & Tipps zu Rom

Seiten-Suche:  
 
 Rom-News-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante neue
News und Infos @
Rom-News-247.de:
Romantisches Dinner oder süße Versuchung?
Olivenöl - herrlich zart und doch würzig im Geschmack: 100 %tig n ...
The Italian Bee Gees – „Massachusetts“
"Massachusetts": The Italian Bee Gees lassen Hits und Karriere der Bee Gees ...
Das ultimative Taucherlebnis mit Rabatt buchen: Tauchparadies Elba!
Jugendreisen nach Italien sind mehr als nur ein Geheimtipp
Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Römisches Imperium spielen

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Who's Online
Zur Zeit sind 92 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Haupt - Menü
Rom-News-24/7.de News - Services
· Rom-News-24/7.de - News
· Rom-News-24/7.de - Links
· Rom-News-24/7.de - Forum
· Rom-News-24/7.de - Galerie
· Rom-News-24/7.de - Lexikon
· Rom-News-24/7.de - Kalender
· Rom-News-24/7.de - Testberichte
· Rom-News-24/7.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Alle Rom-News-24/7.de News
· Rom-News-24/7.de Rubriken
· Top 5 bei Rom-News-24/7.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Rom-News-24/7.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Rom-News-24/7.de
· Account löschen

Interaktiv
· Rom-News-24/7.de Link senden
· Rom-News-24/7.de Event senden
· Rom-News-24/7.de Bild senden
· Rom-News-24/7.de Testbericht senden
· Rom-News-24/7.de Kleinanzeige senden
· Rom-News-24/7.de News posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Rom-News-24/7.de Mitglieder
· Rom-News-24/7.de Gästebuch

Information
· Rom-News-24/7.de FAQ/ Hilfe
· Rom-News-24/7.de Impressum
· Rom-News-24/7.de AGB & Datenschutz
· Rom-News-24/7.de Statistiken

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Terminkalender
März 2024
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Seiten - Infos
Rom-News-247.de - Mitglieder!  Mitglieder:9158
Rom-News-247.de -  News!  News:7.065
Rom-News-247.de -  Links!  Links:3
Rom-News-247.de -  Kalender!  Events:0
Rom-News-247.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Rom-News-247.de - Forumposts!  Forumposts:196
Rom-News-247.de -  Galerie!  Galerie Bilder:20
Rom-News-247.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:4

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Rom News DE - News & Infos rund um Rom & Römer !

Rom News! 6. Symposium-Lunge - Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren

Geschrieben am Freitag, dem 27. September 2013 von Rom-News-247.de

Rom Infos
Rom-News.de - Rom Infos & Rom Tipps | 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen
Freie-PM.de: Das Lungenemphysem ist eine Erkrankung der Atemwege, bei der trotz zunehmender Gesamtgasmenge der Lunge, der funktionsfähige Lungenanteil kleiner wird. Während man bei einem Patienten mit Asthma bronchiale diese krankhafte Überblähung der Lunge durch Einnahme von Medikamenten (meistens Sprays) zurückdrängen oder sogar aufheben kann, ist der Strukturschaden des Lungenemphysems nicht mehr medikamentös behandelbar. Mit Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu einer Zunahme der Lungenüberblähung und die Patienten können die gefesselte Luft nicht mehr ausatmen. Die Zwerchfelle, die normalerweise mit ihrer Muskelkraft die Lunge zum Einatmen nach unten ziehen, werden jetzt, durch die große, überblähte Lunge nach unten gedrückt. Damit wird auch das Einatmen immer schwerer. Schließlich geht die Luft nicht mehr herein und nicht mehr heraus. Die Atemzüge werden immer flacher und schneller. Bei geringster Belastung kommt es zu Luftnot.

Ein Behandlungsansatz besteht darin, einen Teil der Lunge chirurgisch zu entfernen, um die Atemmechanik zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass besonders die Patienten von einem operativen Eingriff profitieren, bei denen die Lungenoberlappen betroffen sind, die Belastbarkeit eingeschränkt ist, eine gewisse Gasaustauschfähigkeit aber noch erhalten ist. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man mit der endoskopischen Emphysemtherapie ohne Operation. Hierbei wird jedoch kein Lungengewebe entfernt, sondern nur verkleinert und stillgelegt. Das Ziel aller Verfahren ist es, die Überblähung zu verringern, die Gesamtatemtiefe zu verbessern und die sauerstoffreiche Luft zu den besser funktionsfähigen Lungenabschnitten zu leiten.

Welche Verfahren gibt es? Welches ist am besten für den Patienten geeignet?
Prinzipiell kann man unterscheiden, zwischen Verfahren die reversibel sind (Ventilen), d.h. deren Effekt man wieder rückgängig machen (Ventilentfernung) und denen, die nicht reversibel sind. Nach Anwendung dieser irreversiblen Techniken (z.B. Hitzeverödung) kann man den früheren Zustand nicht wiederherstellen, falls der Patient nicht profitiert haben sollte. Jede Behandlung muss aber genau überlegt werden. Es gibt keine Wunderbehandlungen ohne Risiko und ohne Belastung. Lungenvolumenreduktion schafft kein neues Gewebe. Dies kann nur eine Transplantation. Mit jeder endoskopischen Therapie schaltet man bewusst einen Teil der Lunge aus. Unvermeidbar verkleinert man die innere Lungenfläche, die für die Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlensäure verantwortlich ist. Dies nimmt man in Kauf, um die Mechanik der Lunge zu verbessern und die Atemarbeit zu verringern. Jeder Schachspieler kennt den Opferzug. Man schlägt einen Bauer, um einen Springer zu gewinnen. Die ärztliche Kunst besteht darin - um bei diesem Bild zu bleiben-, keinen Springer zu opfern, nur um einen Bauern zu gewinnen. Dies erreicht man, in dem man zunächst die Lungenareale identifiziert, die am wenigsten zum Gasaustausch beitragen, die man also bei einer Lungenvolumenreduktion „opfern“ kann. Hierzu nutzt man die Computertomografie (das CT) der Lunge und die Perfusionsszintigraphie, ein nuklearmedizinisches Verfahren, das bildhaft die Durchblutung der Lunge darstellt. Gibt es Zonen mit besonders starker Zerstörung bzw. herabgesetzter Durchblutung spricht man von einem heterogenen Emphysem, liegt ein gleichmäßig verteilter Schaden vor, nennt man dies ein homogenes Emphysem.

Gemeinsame Voraussetzungen für alle Verfahren der endoskopischen Emphysembehandlung
Jeder Patient muss optimal vorbereitet sein. Dazu gehört, dass er seit mindestens drei Monaten nicht mehr raucht. Alle Medikamente müssen verschrieben und eingenommen sein. Eine Rehabilitation innerhalb der letzten zwei Jahre und ein intensives Trainingsprogramm (Lungensport) werden gefordert. Sollte nach diesen Maßnahmen die Lungenfunktion in den nachfolgenden Grenzen liegen, kommt eine endoskopische Behandlung in Betracht.

Die TLC (das Gasgesamtvolumen) der Lunge sollte größer als 125% der Norm,
das Residualvolumen (Restgasmenge nach maximaler Ausatmung) über 150% der Norm sein,
der FeV1 (die Gasmenge, die in der ersten Sekunde ausgeatmet werden kann) sollte kleiner als 45% aber nicht geringer als 15% der Norm sein.

Die besten Ergebnisse erzielt man wenn im 6-Minutengehtest mindestens 150 Metern bewältigt wird. Patienten, die deutlich mehr als 350 Meter zurücklegen können, profitieren nicht spürbar von einer solchen Behandlung.

Schwierig ist die Entscheidung bei Patienten mit großem Sauerstoffmangel (pO2 in der Blutgasanalyse unter 45 mm Hg) oder erheblich erhöhten Kohlesäurewerten im Blut Hyperkapnie mit CO2 über 50 mm Hg). Es kann zu risikoreich sein, weiteres Lungengewebe auszuschalten.

Eine andere Art, die Gasaustauschfähigkeit der Lunge in Zahlen zu fassen, ist die Bestimmung der Diffusionskapazität, bzw. des Transferfaktors für Kohlenmonoxyd. Der DLCO-Wert sollte nicht weit unter 20% der Norm sein. Es gibt weitere Begleiterkrankungen, insbesondere des Herzens, die dazu führen können, dass man einen Patienten zu diesem Zeitpunkt nicht endoskopisch behandeln sollte. Dies muss im Einzelfall vom Lungenarzt entschieden werden.

Nicht sinnvoll und sogar gefährlich ist es, Patienten mit endoskopischen Methoden zu behandeln, die häufig (mehr als zweimal pro Jahr) an Lungenentzündungen oder Bronchitisproblemen mit eitrigem Auswurf leiden, weil sie chronische Entzündungsherde und Aussackungen (Bronchiektasen) in der Lunge haben. Sollten durch frühere Erkrankungen oder Operationen größere Vernarbungen oder Verwachsungen verblieben sein, kommt ein endoskopisches Verfahren ebenfalls nicht in Betracht. Auf keinen Fall sollte man den endoskopischen Eingriff durchführen wenn ein akuter Infekt vorliegt.

Die einzelnen Verfahren

Ventile
Die bekannteste Methode, ist die Einlage der sogenannten Emphysemventile. Über 5000 Patienten sind bisher damit behandelt worden, und wir können daher Nutzen und Risiken recht gut abschätzen. Spürbare Verbesserungen der Lungenfunktion und des Überlebens sind in zahlreichen Studien nachgewiesen. Sowohl die IBV® Ventile der Firma Olympus als auch die Zephyr®-Ventile der Firma Pulmonx werden über flexible Katheter bronchoskopisch in Segmentbronchien eingelegt. Weil Luft durch die Ventile leichter heraus- als hineinströmen kann, kommt es zu dem gewünschten Volumenverlust. Gesichert ist, dass Patienten profitieren, die ein heterogenes Emphysem mit Zielzonen haben. Im Gegensatz zu der operativen Lungenvolumenreduktion können mit Ventileinlage nicht nur Oberlappenemphyseme, sondern auch Emphyseme in den Unterlappen und solche, die durch einen Alpha-1-Antitrypsinmangel bedingt sind, erfolgreich therapiert werden.

Um eine echte Volumenreduktion erzielen zu können, muss der behandelte Lungenlappen zunächst sicher abgedichtet sein. Die Ventile mit richtiger Größe müssen korrekt sitzen und schlussfähig sein. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Lungenareal nicht durch Luft aus umgebenden Lungenarealen über sogenannte kollaterale Kanäle versorgt wird. Die kollaterale Ventilation ist ein an sich sinnvoller Schutzmechanismus. Während er im Einzelfall hilft, den Gasaustausch für Lungenabschnitte hinter Sekretpfröpfen zu sichern, steht er natürlich dem Volumenreduktionseffekt durch Ventile entgegen. Mit dem Chartis ® Katheter System ist es möglich, das Ausmaß der kollateralen Ventilation zu prüfen und vorherzusagen, wer eine Atelektase (radiologisch sichtbare Verkleinerung) entwickeln wird. Dies führen wir während der Bronchoskopie durch und entscheiden dann, ob wir Ventile einlegen. Über den gleichen Katheter messen wir auch die Sauerstoffaufnahme, um zu verhindern, dass wir zu viel „gutes“ Lungengewebe ausschalten. Es gibt Patienten, die auch von Ventileinlagen profitieren, obwohl sie eine positive kollaterale Ventilation haben und keine Atelektase entwickeln. Die Datenlage spricht aber dafür, dass man in diesen Fällen andere Verfahren überlegen sollte.

Die Hauptnebenwirkung, bzw. Komplikation ist die Entstehung eines Pneumothorax. Durch Zugkraft kann eine Blase einreißen und Luft in den Rippenfellraum übertreten, so dass ein Teil der Lunge zusammenfällt. Man muss dann manchmal für einige Tage eine Drainage (Absaugschlauch) einlegen und die Luft aus dem Rippenfell absaugen, um die Lunge wieder zur Entfaltung zu bringen. Das Pneumothoraxrisiko steigt, wenn die Lunge bereits sehr geschädigt war, und wenn dann ein starker Volumenverlust nach Ventileinlage auftritt. Dies erklärt, warum gerade die Patienten besonders profitieren, die vorübergehend einen Pneumothorax entwickelt hatten. Der Hauptvorteil der Ventiltherapie besteht darin, dass die Ventile jederzeit wieder entfernt werden können.

Coils, Spiralen
Ein anderes Verfahren um das Lungenvolumen zu reduzieren und die elastische Rückstellkraft der Gesamtlunge zu verbessern ist die Einlage von Coils der Firma PneumRx. Dies sind Drähte aus einer Formgedächtnislegierung, die man über Katheter in Lungensegmente vorschiebt. Nach der Freisetzung ziehen sie sich zu Spiralen zusammen und raffen quasi das Lungengewebe zur Mitte hin. Coils kann man deshalb nur dann einsetzen, wenn noch genügend Restgewebe vorhanden ist. Die besten klinischen Erfolge gibt es bei den Patienten, die eine sehr ausgeprägte Überblähung mit Residualvolumina über 200% der Norm haben. Es wird derzeit untersucht, ob auch Patienten mit einem homogenen Lungenemphysem profitieren. Ein großer Vorteil der Methode besteht darin, dass sie auch angewendet werden kann, falls eine erhebliche kollaterale Ventilation vorliegt. Der Nachteil ist, dass sie kaum reversibel ist. Nach mehreren Tagen wird man es kaum schaffen, die Spiralen wieder endoskopisch zu entfernen. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten, die blutgerinnungshemende Medikamente einnehmen müssen, da es zu kleinen Verletzungen mit Blutungen kommen kann.

Polymerschaum und Thermoablation
Es ist eine naheliegende Idee, anstelle durch Einlage metallischer Fremdkörper die Bronchienäste die zu den Emphysemarealen führen, einfach zu verkleben. Dies erreicht man mit dem AeriSeal®, einem polymerischen Schaum der Firma Aeris. Nach Applikation des Schaums in Segmente kommt es zu einer Entzündungsreaktion mit anschließender Vernarbung und Schrumpfung. Die Auswahlkriterien sind derzeit noch strenger als bei anderen Verfahren, es müssen eindeutige Zielzonen, bevorzugt in den Oberlappen, vorliegen. Bei großen Blasen sollte man nicht behandeln.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Thermoablation der Firma Uptake Medical. Anstelle eines Schaumes appliziert man genau dosiert Hitze durch Wasserdampf und erreicht so die gewünschte Schrumpfung. Es gibt noch nicht viele Studien, aber Schaumapplikation und Dampftherapie scheinen ebenfalls sehr effektiv zu sein. Bei knapp der Hälfte der Behandelten sieht man nach sechs Monaten eine relevante Verbesserung von Lungenfunktion und Gehstrecke. Nicht unterschätzen darf man aber die Entzündungsreaktion. Obwohl nur vorübergehend, ist sie für den Patienten belastend. Beide Methoden können angewendet werden, auch wenn kollaterale Ventilation vorliegt, sie sind aber definitiv irreversibel.

Zusammenfassung
Es stehen heute mehrere ausgereifte endoskopische Methoden zur Verfügung, um Emphysempatienten zu helfen. Die Auswahl erfordert Erfahrung und sollte nach genauen Untersuchungen an Behandlungszentren durchgeführt werden.

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. med. Lutz Freitag, Chefarzt der Abteilung Interventionelle Pneumologie an der Ruhrlandklinik, auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung unter: http://bit.ly/WTA6Ke

Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge 2013
Jens Lingemann
symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 - 999 959
Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> Jens-Lingemann << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Das Lungenemphysem ist eine Erkrankung der Atemwege, bei der trotz zunehmender Gesamtgasmenge der Lunge, der funktionsfähige Lungenanteil kleiner wird. Während man bei einem Patienten mit Asthma bronchiale diese krankhafte Überblähung der Lunge durch Einnahme von Medikamenten (meistens Sprays) zurückdrängen oder sogar aufheben kann, ist der Strukturschaden des Lungenemphysems nicht mehr medikamentös behandelbar. Mit Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu einer Zunahme der Lungenüberblähung und die Patienten können die gefesselte Luft nicht mehr ausatmen. Die Zwerchfelle, die normalerweise mit ihrer Muskelkraft die Lunge zum Einatmen nach unten ziehen, werden jetzt, durch die große, überblähte Lunge nach unten gedrückt. Damit wird auch das Einatmen immer schwerer. Schließlich geht die Luft nicht mehr herein und nicht mehr heraus. Die Atemzüge werden immer flacher und schneller. Bei geringster Belastung kommt es zu Luftnot.

Ein Behandlungsansatz besteht darin, einen Teil der Lunge chirurgisch zu entfernen, um die Atemmechanik zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass besonders die Patienten von einem operativen Eingriff profitieren, bei denen die Lungenoberlappen betroffen sind, die Belastbarkeit eingeschränkt ist, eine gewisse Gasaustauschfähigkeit aber noch erhalten ist. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt man mit der endoskopischen Emphysemtherapie ohne Operation. Hierbei wird jedoch kein Lungengewebe entfernt, sondern nur verkleinert und stillgelegt. Das Ziel aller Verfahren ist es, die Überblähung zu verringern, die Gesamtatemtiefe zu verbessern und die sauerstoffreiche Luft zu den besser funktionsfähigen Lungenabschnitten zu leiten.

Welche Verfahren gibt es? Welches ist am besten für den Patienten geeignet?
Prinzipiell kann man unterscheiden, zwischen Verfahren die reversibel sind (Ventilen), d.h. deren Effekt man wieder rückgängig machen (Ventilentfernung) und denen, die nicht reversibel sind. Nach Anwendung dieser irreversiblen Techniken (z.B. Hitzeverödung) kann man den früheren Zustand nicht wiederherstellen, falls der Patient nicht profitiert haben sollte. Jede Behandlung muss aber genau überlegt werden. Es gibt keine Wunderbehandlungen ohne Risiko und ohne Belastung. Lungenvolumenreduktion schafft kein neues Gewebe. Dies kann nur eine Transplantation. Mit jeder endoskopischen Therapie schaltet man bewusst einen Teil der Lunge aus. Unvermeidbar verkleinert man die innere Lungenfläche, die für die Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlensäure verantwortlich ist. Dies nimmt man in Kauf, um die Mechanik der Lunge zu verbessern und die Atemarbeit zu verringern. Jeder Schachspieler kennt den Opferzug. Man schlägt einen Bauer, um einen Springer zu gewinnen. Die ärztliche Kunst besteht darin - um bei diesem Bild zu bleiben-, keinen Springer zu opfern, nur um einen Bauern zu gewinnen. Dies erreicht man, in dem man zunächst die Lungenareale identifiziert, die am wenigsten zum Gasaustausch beitragen, die man also bei einer Lungenvolumenreduktion „opfern“ kann. Hierzu nutzt man die Computertomografie (das CT) der Lunge und die Perfusionsszintigraphie, ein nuklearmedizinisches Verfahren, das bildhaft die Durchblutung der Lunge darstellt. Gibt es Zonen mit besonders starker Zerstörung bzw. herabgesetzter Durchblutung spricht man von einem heterogenen Emphysem, liegt ein gleichmäßig verteilter Schaden vor, nennt man dies ein homogenes Emphysem.

Gemeinsame Voraussetzungen für alle Verfahren der endoskopischen Emphysembehandlung
Jeder Patient muss optimal vorbereitet sein. Dazu gehört, dass er seit mindestens drei Monaten nicht mehr raucht. Alle Medikamente müssen verschrieben und eingenommen sein. Eine Rehabilitation innerhalb der letzten zwei Jahre und ein intensives Trainingsprogramm (Lungensport) werden gefordert. Sollte nach diesen Maßnahmen die Lungenfunktion in den nachfolgenden Grenzen liegen, kommt eine endoskopische Behandlung in Betracht.

Die TLC (das Gasgesamtvolumen) der Lunge sollte größer als 125% der Norm,
das Residualvolumen (Restgasmenge nach maximaler Ausatmung) über 150% der Norm sein,
der FeV1 (die Gasmenge, die in der ersten Sekunde ausgeatmet werden kann) sollte kleiner als 45% aber nicht geringer als 15% der Norm sein.

Die besten Ergebnisse erzielt man wenn im 6-Minutengehtest mindestens 150 Metern bewältigt wird. Patienten, die deutlich mehr als 350 Meter zurücklegen können, profitieren nicht spürbar von einer solchen Behandlung.

Schwierig ist die Entscheidung bei Patienten mit großem Sauerstoffmangel (pO2 in der Blutgasanalyse unter 45 mm Hg) oder erheblich erhöhten Kohlesäurewerten im Blut Hyperkapnie mit CO2 über 50 mm Hg). Es kann zu risikoreich sein, weiteres Lungengewebe auszuschalten.

Eine andere Art, die Gasaustauschfähigkeit der Lunge in Zahlen zu fassen, ist die Bestimmung der Diffusionskapazität, bzw. des Transferfaktors für Kohlenmonoxyd. Der DLCO-Wert sollte nicht weit unter 20% der Norm sein. Es gibt weitere Begleiterkrankungen, insbesondere des Herzens, die dazu führen können, dass man einen Patienten zu diesem Zeitpunkt nicht endoskopisch behandeln sollte. Dies muss im Einzelfall vom Lungenarzt entschieden werden.

Nicht sinnvoll und sogar gefährlich ist es, Patienten mit endoskopischen Methoden zu behandeln, die häufig (mehr als zweimal pro Jahr) an Lungenentzündungen oder Bronchitisproblemen mit eitrigem Auswurf leiden, weil sie chronische Entzündungsherde und Aussackungen (Bronchiektasen) in der Lunge haben. Sollten durch frühere Erkrankungen oder Operationen größere Vernarbungen oder Verwachsungen verblieben sein, kommt ein endoskopisches Verfahren ebenfalls nicht in Betracht. Auf keinen Fall sollte man den endoskopischen Eingriff durchführen wenn ein akuter Infekt vorliegt.

Die einzelnen Verfahren

Ventile
Die bekannteste Methode, ist die Einlage der sogenannten Emphysemventile. Über 5000 Patienten sind bisher damit behandelt worden, und wir können daher Nutzen und Risiken recht gut abschätzen. Spürbare Verbesserungen der Lungenfunktion und des Überlebens sind in zahlreichen Studien nachgewiesen. Sowohl die IBV® Ventile der Firma Olympus als auch die Zephyr®-Ventile der Firma Pulmonx werden über flexible Katheter bronchoskopisch in Segmentbronchien eingelegt. Weil Luft durch die Ventile leichter heraus- als hineinströmen kann, kommt es zu dem gewünschten Volumenverlust. Gesichert ist, dass Patienten profitieren, die ein heterogenes Emphysem mit Zielzonen haben. Im Gegensatz zu der operativen Lungenvolumenreduktion können mit Ventileinlage nicht nur Oberlappenemphyseme, sondern auch Emphyseme in den Unterlappen und solche, die durch einen Alpha-1-Antitrypsinmangel bedingt sind, erfolgreich therapiert werden.

Um eine echte Volumenreduktion erzielen zu können, muss der behandelte Lungenlappen zunächst sicher abgedichtet sein. Die Ventile mit richtiger Größe müssen korrekt sitzen und schlussfähig sein. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Lungenareal nicht durch Luft aus umgebenden Lungenarealen über sogenannte kollaterale Kanäle versorgt wird. Die kollaterale Ventilation ist ein an sich sinnvoller Schutzmechanismus. Während er im Einzelfall hilft, den Gasaustausch für Lungenabschnitte hinter Sekretpfröpfen zu sichern, steht er natürlich dem Volumenreduktionseffekt durch Ventile entgegen. Mit dem Chartis ® Katheter System ist es möglich, das Ausmaß der kollateralen Ventilation zu prüfen und vorherzusagen, wer eine Atelektase (radiologisch sichtbare Verkleinerung) entwickeln wird. Dies führen wir während der Bronchoskopie durch und entscheiden dann, ob wir Ventile einlegen. Über den gleichen Katheter messen wir auch die Sauerstoffaufnahme, um zu verhindern, dass wir zu viel „gutes“ Lungengewebe ausschalten. Es gibt Patienten, die auch von Ventileinlagen profitieren, obwohl sie eine positive kollaterale Ventilation haben und keine Atelektase entwickeln. Die Datenlage spricht aber dafür, dass man in diesen Fällen andere Verfahren überlegen sollte.

Die Hauptnebenwirkung, bzw. Komplikation ist die Entstehung eines Pneumothorax. Durch Zugkraft kann eine Blase einreißen und Luft in den Rippenfellraum übertreten, so dass ein Teil der Lunge zusammenfällt. Man muss dann manchmal für einige Tage eine Drainage (Absaugschlauch) einlegen und die Luft aus dem Rippenfell absaugen, um die Lunge wieder zur Entfaltung zu bringen. Das Pneumothoraxrisiko steigt, wenn die Lunge bereits sehr geschädigt war, und wenn dann ein starker Volumenverlust nach Ventileinlage auftritt. Dies erklärt, warum gerade die Patienten besonders profitieren, die vorübergehend einen Pneumothorax entwickelt hatten. Der Hauptvorteil der Ventiltherapie besteht darin, dass die Ventile jederzeit wieder entfernt werden können.

Coils, Spiralen
Ein anderes Verfahren um das Lungenvolumen zu reduzieren und die elastische Rückstellkraft der Gesamtlunge zu verbessern ist die Einlage von Coils der Firma PneumRx. Dies sind Drähte aus einer Formgedächtnislegierung, die man über Katheter in Lungensegmente vorschiebt. Nach der Freisetzung ziehen sie sich zu Spiralen zusammen und raffen quasi das Lungengewebe zur Mitte hin. Coils kann man deshalb nur dann einsetzen, wenn noch genügend Restgewebe vorhanden ist. Die besten klinischen Erfolge gibt es bei den Patienten, die eine sehr ausgeprägte Überblähung mit Residualvolumina über 200% der Norm haben. Es wird derzeit untersucht, ob auch Patienten mit einem homogenen Lungenemphysem profitieren. Ein großer Vorteil der Methode besteht darin, dass sie auch angewendet werden kann, falls eine erhebliche kollaterale Ventilation vorliegt. Der Nachteil ist, dass sie kaum reversibel ist. Nach mehreren Tagen wird man es kaum schaffen, die Spiralen wieder endoskopisch zu entfernen. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten, die blutgerinnungshemende Medikamente einnehmen müssen, da es zu kleinen Verletzungen mit Blutungen kommen kann.

Polymerschaum und Thermoablation
Es ist eine naheliegende Idee, anstelle durch Einlage metallischer Fremdkörper die Bronchienäste die zu den Emphysemarealen führen, einfach zu verkleben. Dies erreicht man mit dem AeriSeal®, einem polymerischen Schaum der Firma Aeris. Nach Applikation des Schaums in Segmente kommt es zu einer Entzündungsreaktion mit anschließender Vernarbung und Schrumpfung. Die Auswahlkriterien sind derzeit noch strenger als bei anderen Verfahren, es müssen eindeutige Zielzonen, bevorzugt in den Oberlappen, vorliegen. Bei großen Blasen sollte man nicht behandeln.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Thermoablation der Firma Uptake Medical. Anstelle eines Schaumes appliziert man genau dosiert Hitze durch Wasserdampf und erreicht so die gewünschte Schrumpfung. Es gibt noch nicht viele Studien, aber Schaumapplikation und Dampftherapie scheinen ebenfalls sehr effektiv zu sein. Bei knapp der Hälfte der Behandelten sieht man nach sechs Monaten eine relevante Verbesserung von Lungenfunktion und Gehstrecke. Nicht unterschätzen darf man aber die Entzündungsreaktion. Obwohl nur vorübergehend, ist sie für den Patienten belastend. Beide Methoden können angewendet werden, auch wenn kollaterale Ventilation vorliegt, sie sind aber definitiv irreversibel.

Zusammenfassung
Es stehen heute mehrere ausgereifte endoskopische Methoden zur Verfügung, um Emphysempatienten zu helfen. Die Auswahl erfordert Erfahrung und sollte nach genauen Untersuchungen an Behandlungszentren durchgeführt werden.

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. med. Lutz Freitag, Chefarzt der Abteilung Interventionelle Pneumologie an der Ruhrlandklinik, auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung unter: http://bit.ly/WTA6Ke

Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an:
Organisationsbüro Symposium-Lunge 2013
Jens Lingemann
symposium-org@copd-deutschland.de
Telefon: 02324 - 999 959
Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> Jens-Lingemann << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Rom-News-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Freie-PM.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Rom-News-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"6. Symposium-Lunge - Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Rom: Hagel- und Regensturm führt zu Chaos

Rom: Hagel- und Regensturm führt zu Chaos
UEFA Champions League: Lyon schlägt ManCity, Bayern ...

UEFA Champions League: Lyon schlägt ManCity, Bayern ...
Rom - das Coppedè-Viertel | Europa mal anders - DW ...

Rom - das Coppedè-Viertel | Europa mal anders - DW  ...

Alle Web-Video-Links bei Rom-News-247.de: Rom-News-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

Rom-Brunnen-Fontana-di-Trevi-130128-sxc-o ...

Rom-Brunnen-Fontana-di-Trevi-130128-sxc-o ...

Rom-Gebaeude-130128-sxc-only-stand-rest-6 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Rom-News-247.de: Rom-News-247.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Mascarpone e Gorgonzola von Italiamo Diese Woche sind bei der Feinkost-Stiftung wieder italienische Lebensmittel im Angebot. Unter anderem auch wieder mal Mascarpone e Gorgonzola ein wohlschmeckende Sünde in Sach ... (Lucas Casamonica, 01.5.2021)

 Carnaroli-Reis Ein gutes Risotto ist schon eine kleine Wissenschaft für sich. Es fängt schon bei der Entscheidung an, welchen Reis nehme ich? Arborio oder Carnaroli? Ich war lange Z ... (Francesca Luna, 24.3.2021)

 Acqua di Parma Colonia Puderseife Wenn man älter wird und eine runden Geburtstag hat bekommt Man meistens solche Sachen geschenkt die man sich als junger Mann nicht leisten konnte und eben jetzt im Alter für überflüssig hält ... (Lucas Salini, 17.11.2019)

 Getrocknete Softtomaten von Italiamo Gut, die Dinger gibt es manchmal auch bei uns. Aber als Mitbringsel aus Italien ist es doch was anders. Ersten sehen sie irgendwie größer aus und dann schmecken die auch ganz ande ... (Petra Kleinert, 29.2.2020)

 Oryza Risstotoreis Wer kommt schon in Deutschland an Arborioreis ran um ein Spitzenrissoto zu machen. Also nimmt man den Rissotoreis von Oryza der ist in der Qualität ähnlich und in der Zubereitung identisch ... (Peter Ritter, 31.12.2019)

 Scotti Arborio Reis von REWE Gut, es gibt welche die nehmen zur Breitung von Risotto Paraboiled US-Reis, aber die schmeissen auch Eiswürfel in den Rotwein. Eigentlich nehme ich sonst die Hausmarke aber neulic ... (Angelika Badstübner, 08.9.2019)

 Crema di Balsamico mit Himbeeren Der Unterschied zwischen Antipasti in Italien und in Deutschland hergestellt ist, die deutsche Antipasti ist im Essig ersoffen. Eine gute Antipasti wird mit bestem Olivenöl herges ... (Selina Cremer, 02.7.2019)

 Bruschetta Würzmischung von San Fabio San Fabio ist eine Eigenmarke von Penny. Unter diesem Label bringen sie italienische Produkte zum Verkauf. So unter anderem eben diese Bruschetta Würzmischung. Also das ideale Wür ... (Jost Stockl, 29.3.2019)

 Bertolli Olivenöl Cucina Von Stiftung Warentest hatte ich bisher wenig Gutes über Bertolli gelesen, aber auf solche „Expertenmeinungen“ gebe ich eh nichts bevor ich es nicht selbst probiert habe. Und die ... (Larissa Lackner, 09.3.2019)

 Ravioli Bolognese von Aldi Nord Ich habe noch niemals Ravioli aus der Dose gegessen, aber im Angebotsregal standen letztens diese Ravioli Bolognese in einer 400g Dose. Also praktische eine Portion. Hergestellt i ... (Hugo Mertens, 17.12.2018)

Diese News bei Rom-News-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Wollweiche Artefakte - Herbstliche Kunstmärkte im Aostatal (Maggioni, 25.08.2020)
Das Aostatal – Italiens kleinste Region mit den höchsten Bergen – ist stolz auf seine Handwerks-Tradition. Das Wissen um die Fertigkeiten wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Einheimische und Besucher dürfen sich zum Herbstbeginn auf urige „Miniaturmärkte“ mit regionaler Handwerkskunst in den alpinen Dörfern freuen. In offenen Ateliers darf handfertigen Valdostaner*innen über die Schulter geschaut werden. Aus den 100 % Naturmaterialien wie Wolle, Holz, Stein oder L ...

 AUTHENTISCH, AUSSERGEWÖHNLICH, INSTAGRAMABLE (PR-Gateway, 17.09.2019)
(Mynewsdesk) Die zehn Must Dos in Toronto für einzigartige Momentaufnahmen ? (nicht nur) für Millenials



Bochum/Toronto, 29. August 2019 ?Abseits des Mainstreams ungewöhnliche Erfahrungen sammeln, darauf setzt die junge Generation bei der Wahl des perfekten Reiseziels. Gefragt sind Orte, die als besondere Urlaubs-Souvenirs einzigartige Momentaufnahmen bieten. Toronto hat sich auf diese Ansprüche eingestellt, nicht ohne Grund gilt die Stadt als Boomtown einer ganzen Generation. Di ...

 Pressekonferenz auf der IFA 2019 (PR-Gateway, 06.09.2019)
6. September 2019 - Berlin

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Schlüssel, um unsere bestehenden Technologien in die Zukunft zu bringen. Während es sich erst vor wenigen Jahren noch um eine revolutionäre Idee handelte, ist die KI längst Teil unseres Alltags und hat die Art und Weise, wie wir mit der Technologie umgehen, verändert. "Taiwan war schon immer an der Spitze innovativer Entwicklungen in der Technologiewelt, und das hat sich auch bei KI nicht geändert", sagt Herr Jhy-Wey Shieh, Re ...

 Natur pur: Auf zum 14. Pfälzerwald-Marathon! (PR-Gateway, 29.08.2019)
Pirmasenser Laufsportveranstaltung bietet Profis, Hobby-Läufern und Einsteigern aller Altersgruppen in reizvoller Landschaft des Naturparks Pfälzerwald beste Bedingungen auf gelenkschonenden Wegen

Startschuss für den 14. Pfälzerwald-Marathon: Vom 6. bis 8. September 2019 verwandelt sich das westpfälzische Pirmasens wieder in ein El Dorado für Laufsportbegeisterte. Vom Zentrum der kreisfreien Stadt am Tor zum Pfälzerwald geht es dann auf Tour durch die landschaftlich überaus reizvolle Umge ...

 Neue Etikettiermaschinen - Besuchen Sie Logopak auf der FachPack 2019 (PR-Gateway, 23.08.2019)
Logopak präsentiert auf der FachPack 2019 am Stand 244 in Halle 1 neue Etikettierungslösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen

Die Logopak Systeme GmbH & Co.KG (https://www.logopak.com), ein führender Hersteller von logistisch integrierten Etikettiersystemen, Etikettier-Software sowie Barcode- und Industriedruckern, präsentiert auf der FachPack 2019 am Stand 244 in Halle 1 neue Etikettierungslösungen fü ...

 Kunden-, Service- und Marketingoffensive: Steffan Gold ist neuer Logopak-Geschäftsführer (PR-Gateway, 24.07.2019)
Steffan Gold (55) leitet gemeinsam mit Dietrich Barsch die Geschäfte der weltweit tätigen Etikettierexperten aus Hartenholm bei Hamburg.

Die Logopak Systeme GmbH & Co.KG (https://www.logopak.com), ein führender Hersteller von logistisch integrierten Etikettiersystemen, Etikettier-Software sowie Barcode- und Industriedruckern, hat einen neuen Geschäftsführer. Steffan Gold (55) leitet gemeinsam mit Dietrich Barsc ...

 Industrielles Dreamteam: Neuer Logopak-Etikettierer mit integriertem Palettenwickler (PR-Gateway, 28.06.2019)
Neuer Logopak-Etikettierer mit manueller Palettenzuführung und ERP-Anbindung

Kombinierte Etikettierung und Wicklung von Paletten

Sparen Sie mit der neuen industriellen Lösung der Etikettierungsexperten von Logopak (https://www.logopak.de) Zeit, Raum und Geld! Für die Palettenhandhabung in allen Bereichen der Logistik und der Kommissionierung, dem Versand und in der Produktion.

Der neue Logopak-Etikettierer mit manueller Pa ...

 10 wichtige Punkte zur Einstellung der besten Mitarbeiter (PR-Gateway, 15.01.2019)
So stellen Sie die besten Mitarbeiter ein

Ein eindrücklicher Lebenslauf, gute Arbeitszeugnisse und Referenzen, clevere Interviewantworten und wichtige Fachdiplome. Darauf schauen und verlassen sich viele Recruiter manchmal ausschliesslich bei der Einstellung von Bewerbern. Doch auch andere, oft bessere Kriterien und Vorgehensweisen entscheiden über die Einstellung der besten, motiviertesten und leistungsfähigsten Mitarbeiter.

1. Beziehen Sie mehrere Entscheider mit ein

Um ...

 Mit RISE investieren wie Milliardäre (PR-Gateway, 16.10.2018)
Vermögensverwaltung mit Großinvestor-Technologie und künstlicher Intelligenz ohne Mindestinvestment für Jedermann

Mit RISE investieren wie Milliardäre - Vermögensverwaltung mit Großinvestor-Technologie und künstlicher Intelligenz ohne Mindestinvestment für Jedermann

-Finanztechnologie-Unternehmen RISE bietet künstliche Intelligenz nun für Jedermann

-Bequeme und automatisierte Anlage für Krypto-Währungen und weitere Anlageklassen

-Öffentlicher Verkauf der Security ...

 Mitarbeiter: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? (PR-Gateway, 04.10.2018)
Falsche Bildungspolitik bringt Mittelstand in prekäre Lage

Karlsruhe - Mehr und mehr Unternehmen haben Probleme geeignete Mitarbeiter zu finden. Das hat eine Umfrage des COBUS-Wirtschaftsbarometers ergeben. So gaben 84,6 % der befragten Unternehmen an die Auswirkungen des Fachkräftemangels zu spüren. Das entspricht einem Anstieg von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Lage spitzt sich weiter zu. Vor allem in der Produktion, aber auch im Dienstleistungsbereich zeigen sich große Lück ...

Werbung bei Rom-News-247.de:





6. Symposium-Lunge - Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren

 
Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Video Tipp @ Rom-News-247.de

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Rom Infos
· Weitere News von Rom-News


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Rom Infos:
Olivenöl - herrlich zart und doch würzig im Geschmack: 100 %tig naturreines Olivenöl aus Peloponnes!


Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Online Werbung

Rom News DE - Infos News & Tipps @ Rom ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2015!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Rom News, Rom Infos & Rom Tipps - rund um Romer & Rom / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

6. Symposium-Lunge - Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren